Neuer Vorstand des Zanshin Siegerlands

Am 29.03.2023 wählten die Mitglieder des Vereins bei der Mitliederversammlung einen neuen Vorstand.

1. Vorsitzender: Timo Steinmann

2. Vorsitzende: Annett Rölke-Bittcher

Kassenwart: Michael Röcher

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit: Lia Rölke

Jugendleiterin: Dagmar Leidig

stellv. Jugendleiter: Fabian Johannes Dicke

 

Oliver Lütz scheidet aus dem Vorstand aus

Seit 27 Jahren ist er Mitglied im Verein, davon war er war 18 Jahren im Vorstand des Zanshin Siegerland Karatevereins tätig. Zuerst als Referenz für Öffentlichkeitsarbeit, dann als Kassenwart und die letzten 9 Jahre als 1. Vorsitzender. Er hat den Verein am laufen gehalten, sich um die Verwaltung gekümmert und viele Aktionen organisiert und den Verein nach Außen vertreten. Seit 2011 war er auch als Trainer im Verein aktiv. Oft Stand der Verein in seinem Leben an erster Stelle. Er hat den Verein mit seinen Aktionen gegen Gewalt an Frauen und zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Bundesweit bekannt gemacht, ein großes Netzwerk gebildet und dem Verein dadurch finanziell viel eingebracht. Er war in dieser Zeit das Gesicht des Vereins, sein Name war mit dem des Verein eng verknüpft. Nun verabschiedeten die Mitglieder heute Oliver Lütz, aus dem Vorstand des Vereins, er wollte sich nicht mehr Wählen lassen. Als Dank gab es eine Kleinigkeit für sein langes Engagement.

Der Zanshin-Siegerland e.V. ist auf dem Weg!

Wir sind auf dem Weg ins Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport

Als Vereine der sich seit Jahren gegen sexualisierte Gewalt einsetzt möchten wir als gutes Beispiel vorangehen und haben uns auf den Weg zum Qualitätsbündnis gemacht.

Das Qualitätsbündnis hat sich zum Ziel gesetzt, sexualisierter Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und diese zu bekämpfen. Dazu werden maßgeschneiderte Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention gemeinsam entwickelt und innerhalb der Vereinsstruktur installiert. Zentraler Gedanke dahinter ist die enge Vernetzung und der Transfer von Fachwissen. Das Bündnis basiert auf einer Initiative des Landessportbundes NRW und des Sportministeriums NRW.

Auf Anregung des 1. Vorsitzenden Oliver Lütz stimmten bei einer erweiterten Vorstandssitzung am 18.10.2021 alle Teilnehmer einer Aufnahme in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt des Landessportbunds NRW zu.

In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 23.März 2022 gaben die Vereinsmitglieder ihr Einverständnis und stimmten einstimmig der notwendigen Satzungsanpassung zu.

Alle Trainer im Verein haben bereits den Ehrenkodex unterschrieben und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt.

Unser erster Vorsitzender Oliver Lütz, der schon seit 10 Jahren in der Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt tätig ist, hat beim LSB-NRW die Ansprechpartner-Schulung absolviert.
Er ist nun ab sofort im Verein der Ansprechpartner für alle Vereinsmitglieder und Eltern. Ihr könnt ihn unter der Telefonnummer 0160-90665461 anrufen oder ihm eine Whatsapp-Nachricht schreiben. Natürlich ist er auch vor und nach dem Training gerne für euch da, wenn er in der Halle ist!

Im Verein wird nun ein Team gebildet das sich gemeinsam um die nächsten Schritte kümmert.

Wir werden in Zukunft mehr darüber berichten.

Hier noch ein Link zu unseren eigenen Präventionsmaterialien, die wir alle Vereinen kostenlos als Download gerne zur Verfügung stellen.

HALT STOPP! Nicht mit mir.

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige Infos zum Kinder – Karate Training

Unsere Kindergruppen sind voll, wir nehmen keine Kinder mehr an!

Wir haben uns dazu entschlossen nur noch Kinder ab 8 Jahren anzunehmen.

Anstelle von einem Schnuppertraining bieten wir den Kindern ab sofort spezielle Anfängerkurse an.

Der nächste Anfängerkurs eventuell in den Sommerferien im Rahmen der Ferienspiele statt.

Eltern können ihre interessierten Kinder hierfür schon anmelden.

Einfach eine Email schreiben an mail(at)shotokan-karate-hilchenbach.de.

Die Teilnahme an den Anfängerkursen ist kostenlos.

Wir erwarten das Kinder Regeln befolgen können.

Ein ruhiges Verhalten, Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen und
der eigene Wunsch des Kindes Karate zu lernen sind wichtige Voraussetzungen
um im Karatetraining bestehen zu können!