Karate Verein
Karate bei uns im Verein -
ein Sport für Alle
Der Karate Verein Zanshin Siegerland wurde im Jahre 1990 gegründet.
In den Anfangsjahren übernahmen Vereinsführung und Trainingsleitung Erich Dreisbach und Rolf Kringe.
Dank der sportlichen Leistungen von Marie Niino und unserem damaligen Trainer Erich Dreisbach konnte der Verein in seinen frühen Jahren einige nationale und internationale Erfolge im Karatesport verbuchen.
In dieser Zeit richtete der Verein auch selbst lokale Turniere und Karatelehrgänge aus.
Später verlagerte der Verein seine sportliche Ausrichtung weg vom Wettkampfsport hin zum Breitensport.
Vielen Dank an Dirk Braukmann, der für viele Jahre das Karatetraining übernahm, und vielen Dank an Stephan Kühn für die langjährige Leitung des Vereins.
Leiter und Trainer des Karatevereins Zanshin-Siegerland e.V. ist derzeit Oliver Lütz.
Karate ist Selbstverteidigung
Oliver Lütz ist Selbstverteidigungslehrer im Deutschen Karate Verband.
Regelmäßig besucht er Fortbildungen und Lehrgänge, um sich in Karate, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung weiterzubilden. Sein Wissen gibt er in den Trainingsstunden an die Vereinsmitglieder weiter.
Seit einigen Jahren bietet er Kurse zur Gewaltprävention und Selbstverteidigung an:
- - Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen,
- - Gewaltpräventionskurse an Schulen und in Kitas zum Schutz vor Kindesmissbrauch,
- - Elternfortbildungen zum Thema präventive Erziehung.
Dabei kann der Verein die Beratungsstelle "Mädchen in Not" aus Kreuztal, das Familien- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach, die Gleichstellungsbeauftragten von Hilchenbach, Kreuztal und Burbach, die Grundschulen Kredenbach, Geisweid und Erndtebrück, sowie die Kitas AWO-Vormwald und Kuckucknest-Dahlbruch zu seinen Kooperationspartnern aufzählen.
Plakat des 1. Anfängerkurses
Dôjôkun 道 場 訓
Dôjô-Regeln für das Training
Vervollkommene deinen Charakter.
Bewahre den Weg der Aufrichtigkeit.
Entfalte den Geist der Bemühung.
Sei höflich.
Bewahre dich vor übertriebener Leidenschaft.